top of page

Mehrjahresplanung abgeschlossen - das Dritte greift an!


Das aufgelockerte Führungs- und Funktionspersonal des III./ mit dienstlich-geliefertem Nasen-Mundschutz bei der Weiterentwicklung des Bataillons im Zuge der Führungstagung 2020
 

Im Zuge der Führungstagung 2020 hat das dritte Bataillon eine detaillierte Mehrjahresplanung auf Basis der Absicht des Bataillonskommandeurs verabschiedet. Und so viel lässt sich bereits sagen: Der einzige Ergänzungstruppenteil der Luftwaffe wird sich bereits im kommenden Jahr stärker denn je in Sachen Personalwesen, Ausbildung und Einsatz, Nachschub und Organisation weiterentwickeln. Unbestrittenes Ziel: Das Objektschutzregiment der Luftwaffe als integraler Bestandteil des Verbandes zu unterstützen.

 

2019 hatte Bataillonskommandeur OTL d. R. Markus Lange den Bataillonsstab sowie die unterstellten (Teil-)Einheitsführer erstmalig zu einer Führungstagung im Fliegerhorst Jever zusammengezogen. Nun, im Juli 2020, erschien das Führungs- und Funktionspersonal des nicht-aktiven Bataillons der Luftwaffe zur Folgeveranstaltung. In Zeiten von COVID-19 möglich gemacht hatten dies die Auflockerung im Tagesdienst sowie in den Unterkünften, das vom Spieß entwickelte und umgesetzte Hygienekonzept und die dienstlich-gelieferte Mund-Nase-Bedeckung nebst den bekannten Abstands- und Verhaltensregeln.


Ausgehend von den umgesetzten Maßnahmen der zurückliegenden Monate (z.B. Website, Flyer, Definition der individual common core skills des Ergänzungstruppenteils) stand die Führungstagung 2020 wieder ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des dritten Bataillons.


Während sich die Veranstaltung 2019 eher mit kurzfristigen Themen befasst hatte, stand nun die Mehrjahresplanung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die eigene Absicht des Bataillonskommandeurs, weiter zu wachsen, bildete die linke und rechte Grenze. "Dazu erarbeiten die Sachgebiete S1 Personal, S3 Ausbildung und Einsatz, S4 Nachschub und der Stabszug (Organisation) jeweils kurz-, mittel- und langfristige Ziele mit Meilensteinen, Zeitlinien und Maßnahmen", so die Einzelaufträge.


Entstanden ist eine klare Aufwuchsstrategie mitsamt Maßnahmenkatalog, an dessen Umsetzung bereits mit wichtigen, ersten Ergebnissen gearbeitet wurde. "Wesentliches Erfolgskriterium war der enge Austausch vor Ort, untereinander, aber auch mit dem Verband, der uns jeder Zeit mit Rat und Tat beiseite stand", resümiert der stellvertretende Bataillonskommandeur und S3-Stabsoffizier Major D., "nun geht es darum, die Maßnahmen konsequent umzusetzen, um unseren ambitionierten Zielen gerecht zu werden und die Attraktivität des Verbandes für Beorderungswillige und unsere Kameraden und Kameradinnen weiter zu erhöhen."


"Ambitioniert" trifft absolut zu: 2021 wird das dritte Bataillon gleich mehrere Hochwertvorhaben mit den aktiven Kräften des Regiments anbieten. Hierzu informiert der Bataillonskommandeur in den nächsten Tagen mittels Informationsbrief und Zoom-Meeting, auf welche man sich bereits freuen kann. So viel sei gesagt: Das Dritte greift an!


Wir danken dem Verband für die tatkräftige Unterstützung, u.a. der Ausbildungsstaffel, dem Regimentsstab und S1-Info.

Semper communis!

 

Das dritte Bataillon ist der Ergänzungstruppenteil des Objektschutzregiments der Luftwaffe "Friesland". Unsere Spezialisierung: Der infanteristische Schutz von Luftwaffenobjekten und deren Personal. Du bist Reservist der Bundeswehr und auf der Suche nach einer Beorderung?

Wir haben noch unbesetzte Dienstposten, melde dich!


(AB)



bottom of page