
Zum Jahresabschluss 2019 führte das dritte Bataillon des Objektschutzregiments einen mehrteiligen Bataillonswettkampf durch. Ausgezeichnet wurden neben den Gesamtsiegern auch die Sieger der verschiedenen Einzeldisziplinen im Kontext des infanteristischen Objektschutzes. Den Rahmen bildeten Ausbildungsabschnitte zum neuen Schießausbildungskonzept, dem geleiteten Feuerkampf und der Grundlagenausbildung MP7.
Während das dritte Bataillon die letzten Jahre noch einen Wanderpokal im Rahmen des traditionellen Jahresabschlussschießens auslobte, erweiterte das Organisationsteam das Kräftemessen in 2019 um verschiedene neue Diszipline zu einem waschechten Bataillonswettkampf, der am Samtag abgehalten wurde.
Dazu zählten:
Schießen mit Gewehr G36 (100m, stehend freihändig)
Schießen mit Pistole P8 (25m, stehend freihändig)
Waffendrill (Zerlegen und Zusammensetzen)
Wissenstest zum Einzelschützenverhalten
Karte & Kompass
Hindernisbahn und Handgranatenwurf
Leistungsmarsch (6km, 15kg Gepäck)
Der vielfältigen Aufgaben nicht genug, erfolgten viele der Stationen unter körperlicher Belastung, um die mentale, kognitive und eben auch physische Leistung der Teilnehmer auf die Probe zu stellen.
"Die Leistungen waren durchaus gut- zwar bestehen bei dem ein oder anderen Nachholbedarf in einigen Disziplinen, aber das ist völlig normal. Sinn und Zweck des Wettkampfes war es, den Teilnehmern deutlich zu machen, wo Wissens- und Fähigkeitslücken bestehen und Ihnen mit unseren Taschenkarten und dem Unterrichtsmaterial unseres Bataillons Möglichkeiten bereitzustellen, selbständig daran zu arbeiten", so Major D., Leitender des Wettkampfes.
Im Rahmen des traditionellen Grünkohlessens als Jahresabschluss ließen sowohl der Regimentskommandeur Oberst Vogt und Bataillonskommandeur Oberstleutnant Lange das Jahr Revue passieren. Anschließend erfolgte die Siegerehrung sowohl der Gesamt- als auch der Einzelsieger je Disziplin. Insgesamt wurden 25 Preise verliehen.
Stolze Gesamtsieger wurden:
1. Platz: Stabsgefreiter Mirko J.
2. Platz: Stabsunteroffizier Volker S.
3. Platz: Oberleutnant Markus M.
Wir gratulieren den Siegern zu dieser grandiosen Leistung! Die Einzelsieger sind dem internen Forum zu entnehmen.
Neben dem Bataillonswettkampf erfolgten Wiederholungsausbildung zum diesjährigen Schwerpunktthema "Sicherung" in Form einer Station zum geleiteten Feuerkampf, der Erst- und Wiederholungsausbildung zum neuen Schießausbildungskonzept sowie eine Grundlagenausbildung und AGSHP-Schießen mit der Maschinenpistole MP7.
Wir wünschen allen Angehörigen, Gästen des III. sowie den Angehörigen unseres Verbandes entspannte und fröhliche Feiertage. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2020, das im Zeichen des Bewachungsauftrags ILA sowie dem Schwerpunktthema "Feuer und Bewegung" steht.
(AB)