top of page

Wachfähigkeit 2019 sichergestellt

Aktualisiert: 10. März 2019


In der ersten Veranstaltung des Jahres stellte das III./ in einer Kombination aus praktischer Wachausbildung, Schulschießen und Waffenhandhabung die jährliche Wachfähigkeit sicher.

 

Zur Sicherstellung der jährlichen Wachfähigkeit führte das III./ Anfang März wieder sein Schulschießen mit den gängigen Infanteriewaffen in Verbindung mit einem Handlungstraining Wache sowie praktischen Ausbildungen in Waffenhandhabung und örtlicher Sicherung durch. Zusätzlich stellten die Bataillonsangehörigen über alle Dienstgradgruppen hinweg, die körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) im Rahmen des 6km-Marsches unter Beweis.

 

Während noch am Freitagabend Wiederholungsausbildungen zur Waffenhandhabung Pistole und Gewehr im AGSHP durchgeführt und durch das Handlungstraining Wache (theoretische Einführung in das UZwGBw, praktische Ausbildung Streife, Anhalten von Personen, Identitätsfeststellung und Personendurchsuchung) ergänzt wurde, führte es das III. Bataillon bereits in den frühen Samstagmorgenstunden auf den Schießstand. Geschossen wurden die gängigen Schulschießübungen für Pistole, Gewehr und Maschinengewehr. Dabei erhielt das Bataillon noch vormittags die Gelegenheit, den neuen Regimentskommandeur bei der Dienstaufsicht seines Reservebataillons kennenzulernen.

Kaum war das Schießen nachbereitet und die Kaserne wieder erreicht, fand der 6km-Marsch (Bedingung: 15kg Gepäck, Marschzeit < 60min) in der rötlichen Abenddämmerung Frieslands und begleitet durch den geschätzten Verbindungsoffizier des Royal Airforce Regiments statt.

Anschließend wurde, durch unseren Spieß, in der UHG zum gemütlichen Beisammensein und Austausch geladen, bevor das Wochenende am Sonntag mit einer Stationsausbildung zu Waffenhandhabung (Schwerpunkt MG4) und örtlicher Sicherung (Sicherung von Luftwaffeninfrastruktur aus der Bewegung) erfolgreich abgeschlossen wurde.


(AB)


 

bottom of page